#ObjectWarCampaign - Russia, Belarus, Ukraine: Protection for deserters and conscientious objectors
#ObjectWarCampaign - Russland, Belarus, Ukraine: Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer 

Page: 1   2   3   4   ...  

Neues Material - #ObjectWarCampaign – Jetzt bestellen

(12.03.2023) Für die #ObjectWarCampaign und die Arbeit von Connection e.V. haben wir neues Material erstellt. Schauen Sie rein, bestellen Sie jetzt:

Mi., 21. Juni, 19 Uhr: Schutz vor Verfolgung & Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure

IPPNW-Online Seminar mit Rudi Friedrich

Der Krieg in der Ukraine wütet nun schon seit einem Jahr, und es besteht wenig Hoffnung auf ein baldiges Ende. Die Zahl der Toten und die Zerstörung nehmen täglich zu. Russland ist nicht bereit, seinen Angriff zu beenden und sich zurückzuziehen, und schickt immer mehr Truppen in die Ukraine. Es besteht weiterhin die Gefahr einer aktiven Beteiligung Belarus’ an dem Krieg. Derweil unterstützen die westlichen Länder die Ukraine bei ihrer Verteidigung, indem sie immer mehr schwere Waffen schicken. Rufe nach Verhandlungen und Waffenstillständen bleiben ungehört.

Kriegsdienstverweigerer, die sich weigern, an diesem Krieg teilzunehmen, sind unsere Hoffnung auf Frieden. Seit Beginn des Krieges haben wir erlebt, dass Hunderttausende von Menschen auf allen Seiten aus ihren Ländern geflohen sind und sich weigern, an diesem Krieg teilzunehmen.

Rudi Friedrich von Connection e.V. geht in der Online-Veranstaltung der Frage nach, wie wir Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine unterstützen können.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wer die Waffen niederlegt, braucht legalen Weg zu Asyl

(24.02.2023) Auch nach einem Jahr des verbrecherischen Angriffskrieges durch Russland auf die Ukraine gibt es für Menschen, die das Kämpfen und Töten in dem Krieg verweigern, keine legalen Zugangswege zu Asyl in Europa und Deutschland. PRO ASYL und Connection e.V. fordern deutsche Politiker*innen auf, ihren vollmundigen Versprechungen Taten folgen zu lassen.

Video: Mache Kunst nicht Krieg!

Gemeinsam erstellt mit Kriegsdienstverweigerern und Pazifisten aus Ukraine, Russland, Belarus und Finnland

(24.02.2023) Ein Projekt gemeinsam entwickelt mit Kriegsdienstverweigerern und Pazifisten aus der Ukraine, Russland, Belarus und Finnland (auf Ukrainisch/Russisch/belarussisch mit mehrsprachigen Untertiteln). Der Film enthält Auszüge aus den Werken:

• Weißrussisches Gedicht von Janka Kupala, 1914, „Verlassene Felder und Dörfer / Kriegslieder“

• Ukrainisches Gedicht von Taras Shevchenko, 1844, „Traum“

• Russisches Drama von Leo Tolstoi, 1890, „Das Licht, das in der Dunkelheit scheint“

(externer Link)   ... mehr