Stop War in Ukraine!
Stoppt den Krieg in der Ukraine! 

Page: ...  3   4   5   6   7   8   9   ...  

Fotomontage - Foto Europäisches Haus: Wikimedia

8.12. 11 h in Berlin: Zerbrochenes Gewehr vor der Europäischen Kommission

Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus, Ukraine

Am Donnerstag, den 8.12.22 um 11h demonstrieren Friedens- und Menschenrechtsorganisationen mit einem übergroßen aufblasbaren zerbrochenen Gewehr für die Rechte der Verweigerer und Deserteure vor dem Europäischen Haus (Sitz der EU-Kommission, Unter den Linden 78, 10117 Berlin).

Rudi Friedrich in Frankfurt/M.

Russland, Belarus, Ukraine: Mobil gegen Mobilmachung

Redebeitrag von Rudi Friedrich, Connection e.V.

(19.11.2022) Zehntausende in Russland, Belarus und der Ukraine nehmen das ganz wörtlich. Sie wollen sich nicht am Krieg beteiligen, wo auch immer. Sie desertieren, verweigern den Dienst, verweigern die Befehle oder entziehen sich der Rekrutierung. Mit ihrer Verweigerung sagen sie auch: Stoppt das Töten!

Mo., 5.12., 19 h in Herford: „Sand im Getriebe“ – Der Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg

Mit Franz Nadler, Connection e.V.

Mo., 5. Dezember 2022, 19.00 Uhr

Volkshochschule Herford, Münsterkirchplatz 1, Raum 301

in 32052 Herford

Entgegen der offiziellen „Sieg im Krieg“-Rhetorik ist die Unterstützung der Rekruten für den Krieg keineswegs gesichert, weder in Russland noch der Ukraine und auch nicht in Belarus.

Mit welchen Mitteln werden die Soldaten für den Krieg geködert? Und wie wehren sie sich dagegen? Können sie das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Anspruch nehmen? Und falls sie z. B. nach Deutschland fliehen, können sie Asyl bekommen?

Franz Nadler ist Vorsitzender des Vereins Connection, der in Offenbach/Main seit nahezu 30 Jahren Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Kriegen unterstützt. Er wird die Arbeit anhand des aktuellen Ukraine-Krieges vorstellen.

Eine Veranstaltung der Volkshochschule Herford in Zusammenarbeit mit amnesty international Herford e.V.

Experte für Kriegsdienstverweigerung: "Befehle kann man auch verweigern"

Interview mit Rudi Friedrich in der Freitag

(03.11.2022) Rudi Friedrich kämpft dafür, dass russische Kriegsverweigerer in Deutschland Aysl bekommen. Doch das Innenministerium unterscheidet zwischen Deserteuren und Militärdienstentziehern – und das ist ein Problem

(externer Link)   ... mehr