Antimilitarismus 

Seite: 1   2   3   4   5   ...  

Rudi Friedrich. Foto: IPPNW

"Kriegsdienstverweigerung ist kein Schönwetterrecht"

(17.05.2025) Die Zeichen stehen auf Krieg. Weltweite Waffenexporte nehmen zu. Die Rüstungsproduktion wird angekurbelt. Unser neuer Außenminister Wadephul fordert massive Erhöhungen der Rüstungsausgaben. Forderungen werden erhoben zur Einführung einer neuen Wehrpflicht oder einer allgemeinen Dienstpflicht. Statt Kriege zu verhindern, wird darauf gesetzt, Kriege führen zu können – und sie auch zu führen.

Zählt nicht auf uns! Ein Aufruf zur Verweigerung von Krieg und Militarisierung

Aufruf von Red Antimilitarista de América Latina y el Caribe

(08.04.2025) Das Lateinamerikanische und Karibische Antimilitaristische Netzwerk (RAMALC) hat diesen Aufruf zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung veröffentlicht. Es ist eine Einladung, sich gegen Militarisierung und Krieg zu stellen und sich zu weigern, Teil eines Systems zu sein, das auf Gewalt und Ausbeutung aufgebaut ist. Zählt nicht auf uns, die wir uns für Kriegsdienstverweigerung, Antimilitarismus und Solidarität auf der ganzen Welt einsetzen. Ihr könnt das Plakat der Kampagne in verschiedenen Sprachen hier herunterladen und den Aufruf/die Erklärung unten lesen.

Workshop "Challenging Militarism" von New Profile. Quelle: KURVE Wustrow.

Bundesregierung: Friedensorganisationen in Israel Unterstützung entzogen

Unterstützung für israelische NGOs: Spendenaufruf und Petition gestartet

(04.02.2025) Den beiden israelischen Organisationen Zochrot und New Profile wurde durch die Bundesregierung die außenpolitische Unbedenklichkeit bzw. Förderfähigkeit entzogen – obwohl sich beide gewaltfrei für Frieden und Menschenrechte einsetzen. Und das im laufenden Projektzeitraum.

Berlin: Notausgang-Plakate fordern Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen

(14.12.2024) Groß und grün hängen sie in den Werbevitrinen der Tram- und Bushaltestationen der Berliner Innenstadt: In Handarbeit gebastelte Poster der Werkstatt für antifaschistische Aktionen zeigen eine leicht bearbeitete Version des bekannten Symbols für Notausgänge. Die aus dem Notausgang rennende Person hat hinter sich ein zerbrochenes Gewehr und einen Stahlhelm fallen lassen und stellt dadurch eine Kriegsdienstverweiger*in dar. „War Resisters welcome!“ steht in Großbuchstaben über dem Bild. „Mit unserer Aktion machen wir darauf aufmerksam, dass Kriegsdienstverweiger*innen aus Ukraine, Belarus und Russland hohe Hürden für einen Aufenthalt in Deutschland in den Weg gestellt werden“, sagt Kai N. Krieger von der Werkstatt für antifaschistische Aktionen: „Dabei müssen wir unbedingt Menschen unterstützen, die sich am Töten im Krieg nicht beteiligen wollen. Wir sprechen uns für ein Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen aus!“

(externer Link)   ... mehr