Asyl 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Eine Übersicht

In diesem Bereich finden Sie die Beiträge unter folgenden Stichworten: , »Asyl und KDV«, »Asylentscheidungen« und »Internationale Resolutionen«.

Wir bitten um Eure Hilfe – Verweiger*innen brauchen neue Chancen und Perspektiven

(15.04.2025) Liebe Freundinnen und Freunde,

wir haben eine wirklich gute Neuigkeit: Unser Team bei Connection e.V. hat Verstärkung bekommen durch Artem Klyga. Artem ist Jurist mit Schwerpunkt Militärrecht in Russland und lebt seit zwei Jahren in Deutschland. Er wird im Rahmen der #ObjectWarCampaign Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus, Ukraine und anderen Ländern unterstützen.

Spendet jetzt: https://de.connection-ev.org/StopWarUkraineDonation

Aktionsbilder Dezember 2024

Mehr als 20 Organisationen rufen auf: Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai)

Kriege verhindern statt „Kriegstüchtigkeit“

(20.03.2025) Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. Wir rufen Gruppen und Organisationen dazu auf, sich mit Aktionen und Veranstaltungen vor Ort daran zu beteiligen. An vielen Orten wollen wir die Stimmen von Kriegsdienstverweiger*innen mit eigenen Erklärungen an die Öffentlichkeit bringen. In einer gemeinsamen öffentlichkeitswirksamen Aktion sollen diese schließlich in Berlin präsentiert werden.

14.12.24 in Nürnberg. Foto: Michi von Glaßer

Neuigkeiten zur #ObjectWarCampaign

(01.03.2025) Bericht von der bundesweiten Demonstration in Nürnberg - Juristische Auseinandersetzung zum Aufenthalt und Asyl für russische und ukrainische Kriegsdienstverweiger*innen

Andrii Konovalov aus der Ukraine und Jewgenij Arefiev aus Russland, 14. Mai 2024 in Frankfurt/M.

14.12., 13 h in Nürnberg: Wir laden ein zur Demonstration gegen Krieg und für Schutz für Geflüchtete

Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht! Überall!

(06.12.2024) Sa., 14. Dezember 2024, ab 13 Uhr

Start in 90402 Nürnberg, Kornmarkt

Mehr als 20 Organisationen rufen dazu auf, anlässlich des Tages der Menschenrechte (10. Dezember) in Nürnberg zu demonstrieren und beim Bundesamt für Migration Schutz und Asyl für verfolgte Kriegsgegner*innen und Kriegsdienstverweiger*innen einzufordern.