Belarus 

Seite: 1   2   3   4   5   ...  

So., 10.12, 14.30 h und 16 h in Hamburg: Aktion und Webinar im Rahmen der #ObjectWarCampaign

So., 10. Dezember 2023, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr in Hamburg 

14.30 Uhr Kundgebung (Deserteursdenkmal am Dammtor)

16.00 Uhr Diskussion (Webinar) auf dem Campus der Uni Hamburg: Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer während der russländischen Vollinvasion in der Ukraine (in Deutsch und Russisch)

Adresse: „Syntagma“ VMP 5 (WIWI-Bunker, Erdgeschoss) neben dem „HASPSA-Cafe“, Universität Hamburg. Online-Zugang: https://uni-hamburg.zoom.us/j/64935298907

Organisator*innen: Auslandsbüro (Hamburg), FAR Hamburg. Mit der Unterstützung des RiS im AStA der Universität Hamburg

Aktion in Berlin, 15. Mai 2023

Sa., 9.12., 11 h in Berlin: Aktion vor dem Brandenburger Tor

Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

Sa., 9. Dezember 2023, 11.00-13.00 Uhr

vor dem Brandenburger Tor, Unter den Linden

in 10117 Berlin

Vor dem Brandenburger Tor wird am 9. Dezember ab 11 Uhr eine Kundgebung mit Redner*innen aus Belarus und Russland stattfinden. Auch eine bildstarke Straßentheater-Aktion ist geplant.

Die Aktion in Berlin findet im Rahmen der Aktionswochen zum Internationalen Tag der Menschenrechte statt.

14.12.: 2. Webinar Peace Calling

Do., 14. Dezember 2023, 18-19.30 Uhr

online-Webinar

Anmeldung: https://seu2.cleverreach.com/f/349599-371759/

Warum ist die Friedensbewegung kaum hörbar? Welche Friedensinitiativen gab es bereits? Wie könnte ein Plan zum Frieden aussehen? Welche politischen und gesellschaftlichen Initiativen gibt es auf deutscher und europäischer Ebene? In den Peace Calling Webinaren schaffen wir Räume zum Wissensaustausch und zur Diskussion.

Die Situation der Friedensbewegung,
die öffentliche Diskussion und Umgang mit PazifistInnen

Dr. Margot Käßmann – Evangelisch-lutherische Theologin

Friedenspläne für die Ukraine – vergangene und aktuelle Initiativen
Clemens Ronnefeldt – Internationaler Versöhnungsbund

Deutschland und Europa, die aktuelle politische Situation
und die zunehmende Militarisierung

Özlem Alev Demirel – Mitglied im Europaparlament – DIE LINKE

Moderation: Maria R. Feckl – Friedensaktivistin/Theologin und Betriebswirtin, seit 2022 Organisatorin der Münchner Friedenskonferenz

Veranstaltet von Grüne Alternative e.V.
In Kooperation mit Connection e.V. und Unabhängige Grüne Linke

Jetzt Bundestagspetition unterzeichnen: Schutz von Kriegsdienstverweigerern aus Russland, Belarus und der Ukraine

Initiative der Grünen Alternative

(20.11.2023) Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht. Wir fordern daher alle Politiker *innen des Bundestages auf sich für den Schutz und das Asyl von Kriegsdienstverweigern und Deserteuren*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine einzusetzen. Es gilt die Menschen zu unterstützen, die sich für ein Nein zum Töten und gegen diesen Krieg entschieden haben. Zugleich fordern wir den Bundestag auf sich solidarisch zu erklären mit Aktivisten der Friedensbewegung aus den drei Ländern.

Jetzt unterzeichnen: https://epetitionen.bundestag.de Suche: ’Kriegsdienst´