Desertion 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

Sa., 30.11. in Berlin: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht! Überall!

Veranstaltung mit Franz Nadler, Connection e.V.

Sa., 30. November 2024, 14:30 - 16 Uhr

Waldemarstr. 8a

10999 Berlin

Vortrag von Franz Nadler von Connetion e.V.

Mehr als zweieinhalb Jahre nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine wird russischen Verweigernden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nach wie vor in der Regel kein Asyl gewährt. Das Gleiche gilt für Menschen aus Belarus, die vor Diktatur und drohendem Kriegseintritt von Belarus geflohen sind. Und auch Geflüchtete aus der Ukraine sind nicht (mehr) sicher. In all den Ländern, die sich im Krieg befinden, gibt es aber auch Menschen, die sich dem Krieg verweigern, die sich aktiv für Frieden einsetzen, die dort Widerstand gegen Militarisierung und Krieg leisten. Ihnen gilt unsere Unterstützung!

Sofia Zelenkevkich (rechts) mit Übersetzerin. Foto: Uli Glasemann

Redebeitrag anlässlich der Verleihung des Helga-und-Werner-Sprenger Friedenspreises

(03.11.2024) Ich vertrete Get Lost, eine Organisation, die eine Woche nach der Bekanntgabe der Mobilisierung im September 2022 gegründet wurde. Auf Russisch heißt unsere Organisation „Idite Lesom“, was mehrere Bedeutungen hat. Die erste Bedeutung ist „verloren gehen“, offensichtlich eine Botschaft an die russischen Behörden. Die zweite Bedeutung ist „durch den Wald gehen“, Go by the Forest, eine Botschaft an alle, die sich nicht der russischen Armee anschließen oder die desertieren wollen.

Spendenaufruf

#ObjectWar Campaign - #StandWithObjectors

(25.10.2024) Unterstützen Sie Deserteur*innen und Verweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine. Ihr mutiger Schritt muss gestärkt werden. Ein europäisches Netzwerk von Gruppen und Organisationen bietet Hotline, Beratung, Begleitung und Unterstützung in Asylverfahren und setzt sich auf politischer Ebene für die Deserteur*innen und Verweiger*innen ein. Dafür bitten wir um Ihre Spende auf dem eigens zu diesem Zweck eingerichteten Spendenkonto:

IBAN DE47 5055 0020 0006 0853 77, Sparkasse Offenbach, BIC HELADEF1OFF

Sie können auch schnell und einfach online spenden: https://de.connection-ev.org/StopWarUkraineDonation-form

Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Für eine Spendenquittung bitten wir um Angabe Ihrer Adresse. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Sechs russische Soldaten erhalten nach ihrer Flucht aus der Ukraine eine befristete Einreisegenehmigung für Frankreich

(17.10.2024) Sechs russische Soldaten, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, haben eine befristete Einreiseerlaubnis erhalten, um in Frankreich politisches Asyl zu beantragen. Menschenrechtsaktivist*innen bezeichnen dies als den ersten größeren Fall einer Gruppe von Deserteur*innen, die in einem EU-Land aufgenommen wurden.