Desertion 

Seite: 1   2   3   4   5   ...  

Aktion in Berlin, 15. Mai 2023

Sa., 9.12., 11 h in Berlin: Aktion vor dem Brandenburger Tor

Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

Sa., 9. Dezember 2023, 11.00-13.00 Uhr

vor dem Brandenburger Tor, Unter den Linden

in 10117 Berlin

Vor dem Brandenburger Tor wird am 9. Dezember ab 11 Uhr eine Kundgebung mit Redner*innen aus Belarus und Russland stattfinden. Auch eine bildstarke Straßentheater-Aktion ist geplant.

Die Aktion in Berlin findet im Rahmen der Aktionswochen zum Internationalen Tag der Menschenrechte statt.

So., 19.11. in Bremen: Filmpremiere "Die Liebe zum Leben"

Ein Film über den Deserteur des II. Weltkrieges, Ludwig Baumann

Sonntag, 19.11.2023, 12 h

in der Gondel, Schwachhauser Heerstr. 207

in 28211 Bremen

Ein Film über den Mut zu desertieren, die Kraft des Sich-Treu-Bleibens und eine Vision, die die Bundesrepublik verändert hat. Eine Hommage an die Menschlichkeit und gegen den Krieg.

Dokumentarfilm von Annette Ortlieb

30.000 Deserteure wurden in Deutschland während des 2. Weltkriegs zum Tode verurteilt. Einer von ihnen ist Ludwig Baumann. Er überlebt Todesstrafe, KZ und Ostfront. Aber selbst nach dem Krieg behält die Todesstrafe ihre Gültigkeit. Die ablehnende Haltung gegenüber Deserteuren in der Nachkriegszeit ist eisig.

Er kämpft 12 Jahre mit fast übermenschlichen Kräften auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen für die Aufhebung aller Strafen gegen Deserteure. Schließlich ist er erfolgreich: 2002 – fast 60 Jahre nach Kriegsende – werden die Todesurteile endlich aufgehoben. 

INFOS zur Premiere mit Gästen und Filmgespräch

Grußwort Friedhelm Schneider EBCO Brüssel

Eine Kooperation mit EBCO - Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung Brüssel und dem Filmbüro Bremen e.V.  

Weitere Infos unter www.inseltoechterfilm.de/leben

Spendenaufruf

#ObjectWar Campaign - #StandWithObjectors

(25.10.2023) Unterstützen Sie Deserteur*innen und Verweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine. Ihr mutiger Schritt muss gestärkt werden. Ein europäisches Netzwerk von Gruppen und Organisationen bietet Hotline, Beratung, Begleitung und Unterstützung in Asylverfahren und setzt sich auf politischer Ebene für die Deserteur*innen und Verweiger*innen ein. Dafür bitten wir um Ihre Spende auf dem eigens zu diesem Zweck eingerichteten Spendenkonto:

IBAN DE47 5055 0020 0006 0853 77, Sparkasse Offenbach, BIC HELADEF1OFF

Sie können auch schnell und einfach online spenden: https://de.connection-ev.org/StopWarUkraineDonation-form

Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Für eine Spendenquittung bitten wir um Angabe Ihrer Adresse. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Country report: Belarus

Military Service and the Militarization of Society

(08.10.2023) In Belarus, military service is compulsory for all citizens assigned male at birth between the ages of 18 and 27. The right to conscientious objection has existed since 1994, but it does not apply to those who have already completed their military service, nor to reservists or soldiers.