Deutschland 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Rundbrief »KDV im Krieg« - September 2023

Rundbrief »KDV im Krieg«, September 2023

Inhaltsverzeichnis

(12.09.2023) In der Ausgabe September 2023 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur Kampagne #ObjectWarCampaign, zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl, zur Ukraine, zu Russland, Belarus, Georgien, Litauen und zur Situation der Kriegsdienstverweiger*innen in Israel und Golfstaaten. Ergänzt wird dies durch eine Übersicht der Länder mit einer Militärdienstpflicht für Männer und Frauen.

FotoCollage mit Fotos von Armin Staudt, DanielBedjy, ValuaVitaly, Hasan Albari

Internationale Zusammenarbeit

Connection e.V. berichtet

(31.08.2023) Nach unserer Teilnahme an der WRI-Konferenz "Antimilitarist Roots" in London haben wir fleißig an unseren transnationalen Projekten gearbeitet und neues Material veröffentlicht - in Deutsch, Englisch und Russisch. Hier eine kurze Übersicht über den aktuellen Stand der Dinge.

19. Oktober 2023: Szenische Lesung »Run Soldier Run« in Metzingen

Eine Collage mit Musik zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

Do. 19. Oktober 2023 in 72555 Metzingen

19.30 Uhr, Kulturforum, Eisenbahnstr. 29

Mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Personen aus fünf Ländern stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen, gerade in einem Krieg. 

Eintritt frei - Spenden erbeten

Veranstaltet von: Arbeitskreis Frieden Metzingen im Rahmen der Metzinger Friedenswochen, 11. Oktober bis 19. November 2023.

3. September: Szenische Lesung »Run Soldier Run« in Kiel

Eine Collage mit Musik zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

So., 3. September in 24103 Kiel

11.00 Uhr, Studio Kino am Dreiecksplatz, Wilhelminenstr. 10

Mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Personen aus fünf Ländern stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. In zwei Mal 45 Minuten Collage wechseln Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich Texte von den Verweigerern und Verweigerinnen ab mit Szenen, Gedichten und Liedern. Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen, gerade in einem Krieg. 

Hinweis: Im Anschluss um 13.30 Uhr wird der Kinofilm "Im Westen nichts Neues" an gleicher Stelle gezeigt. Der Film ist ein Kriegsdrama von Edward Berger. Es handelt sich um die erste deutsche Verfilmung von Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues aus dem Jahr 1929.

Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten

Veranstaltet von: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein und Studio Kino Kiel