Europa 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn: PRO ASYL und Connection e.V. kritisieren Asyl-Ablehnungen russischer Verweiger*innen

(21.02.2024) Zwei Jahre nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine lehnt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weiterhin russische Verweiger*innen des Krieges ab und verpflichtet sie, nach Russland zurückzukehren. Connection e.V. und PRO ASYL sind alarmiert über die ihnen vorliegende Begründung des BAMF, die das Risiko für die russischen Verweiger*innen, in einem völkerrechtswidrigen Krieg rekrutiert zu werden, ignoriert.

Russinnen und Russen, die sich dem Krieg verweigern

Wie stehen die Chancen auf Schutz und Asyl?

(20.02.2024) Wiederholt hatten Connection e.V. und PRO ASYL eine Änderung der Entscheidungspraxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu Deserteur*innen und Militärdienstentzieher*innen, insbesondere aus Russland, angemahnt. Das ist offensichtlich im September 2023 geschehen. Wir nehmen dies zum Anlass, zwei Jahre nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine eine aktuelle Analyse dieser Entscheidungspraxis vorzulegen. Das Resultat ist alarmierend.

Termine der Aktionswoche Dezember 2023

Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

(02.12.2023) Dies sind die geplanten Aktionen und Veranstaltungen der Aktionswoche: Bonn, Herford, Frankfurt/M., Düsseldorf, Köln, Münster, Tampere, Hamburg, Bremen, Lübeck, 4 Webinare, Rostock, London, Kassel, Berlin, Wien, Schwerin, Trier, Freiburg, Göttingen, Athen, Mainz, Potsdam, Karlsruhe, Halle (Saale), Naumburg, Löbau. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

Foto: Seungho Park

Organisationen aus vielen Ländern geben der #ObjectWarCampaign viele Gesichter

(19.11.2023) Ich wurde heute eingeladen, um euch über unsere internationale Kampagne mit dem Namen und Hashtag #ObjectWarCampaign zu berichten. Diese wird von Connection e.V. in enger Kooperation mit der War Resisters‘ International (WRI), dem Internationalen Versöhnungsbund (IFOR) und dem Europäischen Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) koordiniert.