Flucht 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Gutachten: Voraussetzungen und rechtliche Auswirkungen des eritreischen Diaspora-Status

(Mai 2022) PRO ASYL und Connection e.V. sind den Fragen zu den Voraussetzungen und daraus folgenden rechtlichen Garantien des Diaspora-Status nachgegangen und haben ein Gutachten bei Dr. Rezene Mekonnen und Amanuel Yohannes in Auftrag gegeben, ausgewiesenen Experten des eritreischen Rechtssystems. Dieses liegt nun in deutscher Übersetzung vor.

Die Gutachter kommen zu dem Ergebnis, dass einen Diaspora-Status nur bekommt, wer einen gesicherten Aufenthalt im Ausland hat. Widerruft das BAMF also die Flüchtlingsanerkennung, können die Betroffenen gar keinen Diasporastatus erhalten. Diese Frage hat das Bundesamt bei seinen Entscheidungen bisher ignoriert.

(externer Link)   ... mehr

Ich brauche eine Unterkunft - Ich biete eine Unterkunft

Unterkunftsbörse für ukrainische Flüchtlinge

(10.03.2022) Sind sie aus der Ukraine geflohen und möchten direkt bei Privatpersonen unterkommen? Bitte beachten Sie, dass die meisten unserer Unterkünfte in Deutschland sind.

Hier können Sie praktische Hilfe leisten, indem Sie Übernachtungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten. Danke für Ihre Solidarität und Unterstützung!

(externer Link)   ... mehr

Warum das Ausreiseverbot für Männer in der Ukraine gegen die Menschenrechte verstößt

(08.03.2022) Im Zuge der Bemühungen der Ukraine, sich gegen die illegale russische Invasion zu verteidigen, wurde Männern zwischen 18 und 60 Jahren die Ausreise untersagt. Die Ausrufung des Kriegsrechts in der Ukraine gibt der Regierung die Befugnis, dieses Verbot zu verhängen, aber es steht nicht im Einklang mit den Menschenrechten oder humanitären Normen. Was geschieht also tatsächlich in der Ukraine, und was besagt das Gesetz?

Belarus und der Krieg in der Ukraine: Nichts wie weg

Artikel in der TAZ

(06.03.2022) Hunderte Belarussen im wehrfähigen Alter sind offensichtlich nach Litauen geflohen, um einer Zwangsrekrutierung und damit einem Kriegseinsatz in der Ukraine zu entgehen. Das berichtet die belarussische Menschenrechtlerin und Leiterin der Nichtregierungsorganisation Nasch Dom (Unser Haus) Olga Karatsch. Laut Karatsch hätten die litauischen Behörden derzeit keinen Überblick über die genaue Anzahl der Ankommenden, doch es würden täglich mehr.

(externer Link)   ... mehr