Georgien: Aktuelle Lage zur Kriegsdienstverweigerung
(22.01.2015) In Georgien gibt es eine allgemeine Wehrpflicht. Sie gilt für männliche Staatsbürger zwischen 18 und 27 Jahren. Der Militärdienst dauert 15 Monate.
(16.02.2012) Georgiens Verteidigungsminister erklärte, dass der gegenwärtig 12 Monate dauernde Militärdienst nicht lang genug sei, um Einberufene ordentlich auf den Militärdienst vorzubereiten. Er wird nun das Parlament auffordern, die Länge des Dienstes auf 15 Monate zu erhöhen.
(03.02.2009) Im August 2008 gab es erneut Krieg in Europa. Diesmal fuhren georgische und russische Truppen Panzer auf. Nationalistisch aufgeheizte Machtpolitik auf allen Seiten, Interessen beim Zugang zu Rohstoffen und Transportwegen, globale Interessen Russlands und des Westens, aber auch ungelöste Konflikte aus den Zeiten der Sowjetunion ließen die Spannungen um Südossetien und Abchasien eskalieren. Leidtragende sind die Menschen in der Region.
(02.02.2009) Das Verhältnis zwischen Georgien und Russland ist nicht erst seit zwei Jahrzehnten gespannt, als die Sowjetunion zerfiel. Im Artikel werden einige Hintergründe des Konfliktes dargestellt, der im August 2008 erneut eskalierte.