Kriegsdienstverweigerung 

Seite: ...  7   8   9   10   11   12   13   ...  

Aktionstag der #ObjectWarCampaign zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Interview mit Rudi Friedrich, Connection e.V.

(14.06.2023) Am diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz für alle Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine aufgerufen. Gemeinsam mit den Organisatoren der #ObjectWarCampaign ist Connection e.V. am 15. Mai 2023 nach Berlin gereist, um an einer zentralen Aktion vor der Vertretung der Europäischen Kommission am Brandenburger Tor teilzunehmen. Die Aktion wurde mit Veranstaltungen in anderen Städten abgestimmt. In einem Interview berichtet Rudi Friedrich, Geschäftsführer von Connection e.V., über den diesjährigen Aktionstag und Neuigkeiten zur #ObjectWarCampaign (d. Red.).

Stellungnahme zur Situation der Kriegsdienstverweigerer in der Türkei

Beschluss des Ministerkomitees des Europarates

(07.06.2023) (Die Abgeordneten) beschlossen in Anbetracht der seit langem in diesen Fällen untersuchten Fragen und der bisher nicht erzielten Fortschritte, die Fälle spätestens im Juni 2024 wieder aufzunehmen, und beauftragten das Sekretariat einen Entwurf einer Resolution für eine Übergangsregelung dem Ministerkomitee zur Prüfung auf dieser Sitzung vorzulegen.

Russland: Zahl der Strafverfahren gegen Deserteure

(Juni 2023) Laut der Russischen Bewegung für Kriegsdienstverweigerung hat sich die Anzahl der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Kriegsdienstverweigerer durch russische Militärgerichte verdoppelt: 2.076 Strafverfahren wegen unerlaubten Fernbleibens vom Militärdienst gemäß Artikel 337 des russischen Strafgesetzbuches seien binnen der ersten sechs Monate dieses Jahres eingegangen.

Update zur Arbeit des Caucasian Conscientious Objector Network in Georgien

(31.05.2023) Die Arbeit des Caucasian Conscientious Objector Network von act for transformation zur Unterstützung der Kriegsdienstverweigerer geht weiter. Im Moment führen wir eine Informationskampagne durch, um unsere Arbeit bekannter zu machen: Mit Informationsbroschüren, über persönliche Kontakte sowie über andere Nichtregierungs- und religiöse Organisationen.