Kriegsdienstverweigerung 

Seite: ...  18   19   20   21   22   23   24   ...  

Neue Militärgefängnisstrafen für Kriegsdienstverweigerung in Israel

(24.04.2024) Die israelischen Kriegsdienstverweigerer Tal Mitnick und Sofia Orr wurden wegen ihrer Weigerung, am Gaza-Krieg und der andauernden Besatzung teilzunehmen, zu 45 Tagen Gefängnis und 15 Tagen Bewährung verurteilt.

Januar-März 2024: Conscientious Objection Watch Bulletin

(18.04.2024) In dieser Ausgabe des Conscientious Objection Watch Bulletin finden Sie einen Bericht über die Beratungsanfragen, die im Zeitraum Januar-März 2024 an Conscientious Objection Watch gestellt wurden, über die Rechtsverletzungen, die Kriegsdienstverweiger*innen in der Türkei erfahren haben, sowie über neue Erklärungen zur Kriegsdienstverweigerung, die in diesem dreimonatigen Zeitraum abgegeben wurden.

UN in Genf. Foto: Wikimedia

Connection e.V. nimmt Arbeit bei der UN-Menschenrechtskommission in Genf auf

(16.04.2024) Connection e.V. wird ab Mai 2024 mit der neuen Fachberaterin Zaira Zafarana eine umfassende internationale Arbeit zur Unterstützung von Kriegsdienstverweiger*innen bei den Vereinten Nationen in Genf aufnehmen. „Wir freuen uns sehr,“ erklärte heute Rudi Friedrich, Geschäftsführer des Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerkes Connection e.V., „dass die so wichtige Arbeit für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung bei der UN-Menschenrechtskommission in Genf nun wieder deutlich gestärkt und weiterentwickelt werden kann."

Netiwit Chotiphatphaisal (mi.) vor dem Rekrutierungsbüro

Thailand: Erster Kriegsdienstverweigerer fordert das Militär heraus

(08.04.2024) Am Freitag, 5. April, hat der thailändische Kriegsdienstverweigerer Netiwit Chotiphatphaisal vor dem Rekrutierungsbüro in der Provinz Samut Prakarn seine Kriegsdienstverweigerung bekräftigt, statt einer Einberufung nachzukommen. An dem Tag endete seine Zurückstellung als Student. Eine Verhaftung erfolgte nicht. Thailand erkennt das Recht auf Kriegsdienstverweigerung nicht an.