Menschenrechte 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Russische Bewegung für Kriegsdienstverweigerung

Advocacy Newsletter

Juni 2024

(22.07.2024) Hallo zusammen! Hier ist Artem Klyga von der Russischen Bewegung für Kriegsdienstverweigerung. Der FSB, der russische Geheimdienst, strebt an, Militärdienstpflichtige zu rekrutieren. Um dies zu erreichen, werden Änderungen an den Satzungen vorgenommen. Ab September wird es in russischen Schulen einen Unterricht mit Elementen der militärischen Ausbildung geben, was sich negativ auf Kriegsdienstverweiger*innen auswirken könnte. Gute Nachrichten aus Südkorea: Sie haben dem ersten Kriegsdienstverweigerer aus Russland Asyl gewährt. Und eine gute Nachricht aus Russland: Wir haben einige positive Entscheidungen des russischen Gerichts erhalten. Viel Spaß beim Lesen!

Bericht über die Situation des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Bolivien

UN Universal Periodic Review

(18.07.2024) Connection e.V. hat in Vorbereitung auf die bevorstehende 48. Sitzung des Allgemeines Periodischen Überprüfungsverfahrens ("Universal Periodic Review") des Staates Bolivien einen länderbezogenen Bericht erstellt und bei der UN eingereicht. Die formelle Sitzung wird im November 2024 bei den Vereinten Nationen in Genf stattfinden.

Foto im Original: Nash Dom

Vitali Dvarashyn: Gefangen zwischen zwei Systemen

Die Geschichte eines belarussischen Kriegsdienstverweigerers in Litauen

(16.07.2024) Vor einiger Zeit behauptete Litauen, ein sicheres demokratisches Land zu sein, das im Jahr 2020 klar und deutlich erklärte, dass es die unterdrückten Belarussen vor dem Zorn des verrückten Diktators Alexander Lukaschenko retten wolle. Doch dann änderte es seine Meinung. Vitali Dvarashyn ist einer der belarussischen Kriegsdienstverweigerer, die von Litauen verfolgt wurden und werden, und es ist unklar, wie das Ganze enden wird.

Conscientious Objection Watch ist eine selbstorganisierte Gruppe von Kriegsdienstverweiger*innen in der Türkei

Interimsresolution zu Verletzungen des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in der Türkei

Newsletter der Initiative Conscientious Objection Watch

(16.07.2024) Hallo, hier ist Merve Arkun, die Koordinatorin von Conscientious Objection Watch, aus der Türkei. Ich möchte Sie über die Interimsentscheidung des Ministerkomitees des Europarates zur Ülke-Fallgruppe informieren, die die Situation von Kriegsdienstverweiger*innen in der Türkei beobachtet. Achtzehn Jahre nach dem ersten Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zugunsten des Kriegsdienstverweigerers Osman Murat Ülke hat das Ministerkomitee des Europarats seinen Zwischenbeschlüssen zu Verletzungen des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in der Türkei einen neuen Zwischenbeschluss hinzugefügt.