Militarisierung 

Seite: ...  4   5   6   7   8   9   10   ...  

Südkorea: Ein Besuch bei World Without War

(11.12.2015) Im Frühjahr 2015 waren mehrere Aktive der in Südkorea aktiven Gruppe World Without War bei Connection e.V. zu Gast. Ende November reisten Aktive von Connection e.V. zu einem Gegenbesuch nach Seoul. Ein Bericht von Karin Fleischmann und Rudi Friedrich.

Israel: Gegen Krieg und Militarisierung

Veranstaltungsreihe mit den KriegsdienstverweigerInnen Tair Kaminer und Yaron Kaplan

(22.10.2015) Vom 9.-19. November 2015 werden die israelischen KriegsdienstverweigerInnen Tair Kaminer und Yaron Kaplan in Deutschland zu Besuch sein. Auf verschiedenen Veranstaltungen werden sie insbesondere Ansätze zur Verweigerung des Kriegsdienstes in Israel vorstellen und die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung für einen Friedens- und Versöhnungsprozess im Nahen Osten thematisieren. Die Veranstaltungen finden statt in Frankfurt/M., Darmstadt, Lindau/B., Stetten i.R., Köln, Oldenburg (Oldb.), Bremen, Celle und Herford.

„Es begann alles in den ersten Wochen 2010“

(27.05.2015) Manchmal ist es schwierig, in all den Ereignissen, die ich in den letzten fünf Jahren erleben musste, einen Sinn zu entdecken. Heute ist es fünf Jahre her, als mir während meines Dienstes im Irak befohlen wurde, die Militärhaft anzutreten. Manchmal fällt es mir schwer zu glauben, wie lange ich schon im Gefängnis bin. In dieser Zeit gab es so viel Auf und Ab, dass es sich oft wie eine körperliche und emotionale Achterbahn anfühlte.

"Südkorea ist ein hochmilitarisierter Staat"

Zu Wehrpflicht und Kriegsdienstverweigerung

(29.04.2015) Mein Name ist Yeo-ok. Ich arbeite für die südkoreanische Friedensorganisation World Without War (Welt ohne Krieg). Ich bin verantwortlich für unser Programm zur Kriegsdienstverweigerung. Zum Thema Militär und Kriegsdienstverweigerung kam ich in meiner Schulzeit, als ich in der Antikriegsbewegung aktiv wurde. Mich beschäftigten Fragen, wie das Militär Krieg ermöglicht und daran beteiligt ist.