Militarisierung 

Seite: 1   2   3   4   5   6   ...  

Foto: Wikimedia

Das private Militärunternehmen (PMC) Wagner in Belarus

(17.10.2022) Die russische private Militärfirma (PMC) Wagner agiert frei in Belarus. Es handelt sich dabei um dieselbe Firma, die durch ihre Kriegsverbrechen weltweit bekannt geworden ist, und in letzter Zeit vor allem durch ihre Beteiligung an der russischen Aggression gegen die Ukraine.

Erklärung der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung

Für eine sofortige friedliche Beilegung des bewaffneten Konflikts

(01.02.2022) Die Menschen in unserem Land und auf dem gesamten Planeten sind durch die nukleare Konfrontation zwischen den Zivilisationen in Ost und West in tödlicher Gefahr. Wir müssen die Aufstockung der Truppen, die Anhäufung von Waffen und militärischer Ausrüstung in der und um die Ukraine herum sowie die irrsinnige Verschwendung von Steuergeldern für die Kriegsmaschinerie stoppen. Stattdessen müssen wir die akuten sozioökonomischen und ökologischen Probleme lösen. Wir müssen aufhören, den grausamen Launen von Militärkommandanten und Oligarchen nachzugeben, die vom Blutvergießen profitieren.

Let us talk about Eritrea

Videoaufzeichnung: Vom totalitären Staat Eritrea ins bürokratische Deutschland

Videoaufzeichnung vom Fr., 30. April 2021, 16-18 Uhr

mit

Peter von Auer, PRO ASYL
Dr. Awet Kessete, Eritrea & Human Rights e.V.
Rudi Friedrich, Connection e.V.

An diesem Tag diskutierten wir gemeinsam, warum viele Eritreer*innen, die ihre geliebte Heimat verlassen haben, um der totalen Herrschaft der Diktatur zu entkommen und die auf unterschiedlichen grausamen Wegen nach Deutschland gekommen sind, noch immer die lange Hand der Diktatur bis nach Deutschland spüren. Beleuchtet wird die repressive Anerkennungspraxis bei Asylverfahren. Ferner behandeln wir den Umgang bei der Beschaffung von Identitätsnachweisen und Reisepässen. Betroffene sprechen zudem darüber, wie die Bürokratie der deutschen Behörden es eritreischen Schutzsuchenden erschwert, hier ein neues Leben zu beginnen.

online Veranstaltung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Ln8pPS7fJtE

online-Veranstaltung auf Facebook: https://fb.me/e/1Bd07uErp

Aktion am 17. Mai 2019 in Bonn

Eritrea: Kooperation mit der demokratischen Bewegung eingefordert

Interfraktionelles Gespräch zu Eritrea im Bundestag

(29.06.2020) Am 25. Juni 2020 fand auf Einladung von Rudi Friedrich (Connection e.V.) und Kathrin Vogler (MdB, Die Linke) ein öffentliches interfraktionelles Zoomgespräch statt. Daran nahmen Expert*innen sowie Abgeordnete von SPD, FDP und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen teil. 60 Gäste aus fast zehn Ländern folgten der Diskussion.