Russland 

Seite: 1   2   3   4   5   6   7   ...  

Das Internationale Friedensbüro will drei Organisationen zur Kriegsdienstverweigerung für Friedensnobelpreis vorschlagen

(04.08.2023) Berlin, Deutschland - Das Internationale Friedensbüro (IPB) hat seine Absicht bekannt gegeben, drei außergewöhnliche Organisationen für den Friedensnobelpreis 2024 zu nominieren: die russische Bewegung für Kriegsdienstverweigerung, die Ukrainische Pazifistische Bewegung und die belarussische Organisation "Unser Haus". Die Entscheidung, diese drei Organisationen zu nominieren, zeugt von ihrem unermüdlichen Einsatz für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung und für die Förderung von Menschenrechten und Frieden in ihren jeweiligen Ländern.

Foto: Wikimedia

Ein Appell an die Europäische Kommission und das Europäische Parlament

Notwendige Maßnahmen für den internationalen Schutz russischer Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen

(17.07.2023) Mit dem Erlass des Dekrets Nr. 647 des russischen Präsidenten vom 21.09.2022 "Über die Erklärung der Teilmobilisierung in der Russischen Föderation" wurde Soldat*innen faktisch die Möglichkeit genommen, den Militärdienst legal zu verlassen, während sie mobilisiert sind oder unter Vertrag stehen. Sie sind daher gezwungen, an der Front zu bleiben und zu kämpfen, bis sie entweder getötet oder schwer verletzt werden, bis sie die Altersgrenze für die Verpflichtung zum Militärdienst erreichen oder eine Straftat begehen, für die sie mit einer Gefängnisstrafe belangt werden können.

taz: Zerbrochene Gewehre

Telegram für russische Kriegsgegner

(16.07.2023) Kriegsdienstverweigerer werden in Russland zu ausländischen Agenten erklärt. Der deutsche Connection e.V. will sie über Telegram unterstützen. „Connection e.V. auf Russisch“ steht in kyrillischen Buchstaben neben dem zerbrochenen Gewehr vor einer Weltkugel. Es handelt sich um das Symbol des Netzwerkes Connection e.V., das sich für die Rechte von Kriegs- und Mi­li­tär­ver­wei­ge­re­r*in­nen in aller Welt einsetzt.

(externer Link)   ... mehr

Mi., 4.10, 19 h in Worms: Sand im Kriegsgetriebe - Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg

Mit Franz Nadler, Connection e.V.

Mi., 4. Oktober 2023, 19 Uhr

Haus am Dom, Domplatz 3

67457 Worms

Mit Franz Nadler von Connection e.V.

Anderthalb Jahre nach dem russischen Einmarsch geht der Krieg in der Ukraine unvermindert weiter. Mit immer massiverem Militäreinsatz - um einen Sieg zu erzwingen oder Vergeltung zu üben - taumeln wir immer näher an den Abgrund einer noch viel größeren Katastrophe. Es gilt, die seltenen Stimmern der Vernunft zu stärken und diejenigen zu unterstützen, die sich dem Krieg widersetzen.