Russland 

Seite: ...  7   8   9   10   11   12   13   ...  

Rundbrief »KDV im Krieg« - April 2023

Rundbrief »KDV im Krieg«, April 2023

Inhaltsverzeichnis

(05.04.2023) In der Ausgabe April 2023 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur Kampagne #ObjectWarCampaign, zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl, zur Ukraine, zu Russland, zu Belarus und zur Situation der Kriegsdienstverweiger*innen in Eritrea und in Israel.

Neuigkeiten zur Kampagne für Deserteure und Verweigerer

Russland, Belarus, Ukraine

(03.04.2023) Wir sind sehr dankbar für all die Unterstützung, die wir für die Arbeit für die Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine erhalten. Herzlichen Dank. Bislang konnten wir darüber etwa 75.000 € für diese Arbeit einwerben. Zudem erhielten wir einen Zuschuss von Pro Asyl über 32.000 €. Weiter ist unsere online-Spendenplattform über https://de.Connection-eV.org/StopWarUkraineDonation erreichbar.

Russland: Organisationen fordern Freilassung aller Kriegsdienstverweigerer

Illegale Inhaftierungen in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine

(30.03.2023) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), Connection e.V. (Deutschland), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und die War Resisters’ International (WRI) verurteilen nachdrücklich, dass die russischen Behörden eine große Zahl von Soldaten und Mobilisierten in einer Reihe von Zentren in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine festhalten, weil sie sich weigern, am Kriegseinsatz in der Ukraine teilzunehmen. Berichten zufolge setzen die russischen Behörden Drohungen und Folter ein, um die Inhaftierten zur Rückkehr an die Front zu zwingen.

US-Regierung nimmt stillschweigend Abschiebungen nach Russland wieder auf

(18.03.2023) Die US-Regierung Biden hat insgeheim die Abschiebungen nach Russland wieder aufgenommen. Dies steht in offensichtlichem Widerspruch zu der Position, die nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine vor etwas mehr als einem Jahr eingenommen wurde. Damals waren die Abschiebungen ausgesetzt worden.