Selbstorganisation 

Seite: 1   2   3   4   5  

"Jeder Soldat hat die Möglichkeit, seine Waffe niederzulegen"

Redebeitrag aus Anlass der Verleihung des Friedrich-Siegmund-Schultze Förderpreises an MCN

(24.09.2008) Das Military Counseling Network (MCN) erhielt gemeinsam mit dem Dorf für Freundschaft der Friedrich-Siegmund Schultze Friedenspreis für gewaltfreies Handeln der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer. Wir dokumentieren den Redebeitrag von Michael Sharp vom MCN.

Stimme des anderen Äthiopiens

Regime von Zenawi geht im Ausland gegen Oppositionelle vor

(18.02.2008) Ich begrüße Sie herzlich zur heutigen Pressekonferenzin Frankfurt/M., die wir gemeinsam von Connection e.V., Pro Asyl, dem Bayerischen Flüchtlingsrat und der Initiative der äthiopischen KriegsgegnerInnen ausrichten. Anlass für die heutige Pressekonferenz ist die Veröffentlichung der Broschüre "Gegen Krieg und Diktatur in Äthiopien", die Ihnen vorliegt.

Initiative der äthiopischen KriegsgegnerInnen - Unser Selbstverständnis

(01.01.2008) Wir glauben, dass alle Formen von Krieg und militärischer Unterdrückung die Entwicklung von Gerechtigkeit, Freiheit, Demokratie, Rechtssicherheit, Menschenrechten und friedlichen Lösungen in unserem Land und unserer Region behindern. Die Initiative der äthiopischen KriegsgegnerInnen (EWRI) steht für einen andauernden Frieden auf Basis der Menschenrechte wie auch des Rechtes, sich dem Krieg, der Militarisierung, zwangsweiser Einberufung und der Verletzung aller Menschenrechte zu verweigern.

Äthiopische Flüchtlinge gründen Initiative gegen Krieg

Initiative fordert vollständigen Rückzug der äthiopischen Truppen aus Somalia

(08.02.2007) Auf einem ersten gemeinsamen Treffen gründeten im Januar diesen Jahres über 20 Flüchtlinge aus Äthiopien in Offenbach/Main die Ethiopian War Resisters’ Initiative (EWRI), die Initiative der äthiopischen KriegsgegnerInnen. Angesichts der dramatischen Szenen in Somalia zeigten sich die TeilnehmerInnen des Treffens in größter Sorge.