Ukraine 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

DUE ANNI DI CAMPAGNA #OBJECTWARCAMPAIGN

(04.10.2024) Amici e colleghi,

con questa e-mail desideriamo inviarvi un resoconto e un aggiornamento sulla campagna #ObjectWarCampaign.

Vorremmo innanzitutto ringraziarvi per tutto il sostegno ricevuto per la campagna negli ultimi due anni. È davvero incredibile. Vi saremmo grati se poteste trasmettere questo resoconto ad amici e colleghi che potrebbero essere interessati a questo lavoro e alla campagna #ObjectwarCampaign. Grazie.

DOS AÑOS DE LA CAMPAÑA #OBJECTWARCAMPAIGN

(04.10.2024) Amigos y colegas,

con este correo electrónico queremos enviarles un informe y una actualización de la campaña #ObjectWarCampaign.

En primer lugar, nos gustaría darles las gracias por todo el apoyo que hemos recibido para la campaña en los últimos dos años. Es realmente increíble. Les agradeceríamos que reenviaran este informe a amigos y colegas que pudieran estar interesados en este trabajo y en la campaña #ObjectWarCampaign. Muchas gracias.

Stellungnahme zu Kriegsdienstverweigerung sowie Kriegsdienstverweigerung und Asyl

UN Menschenrechtsrat, 57. Sitzung

(20.09.2024) Heute Morgen gab Zaira Zafarana, Fachberaterin für Internationales bei Connection e.V., im Namen von WRI und Connection e.V. eine mündliche Erklärung im Plenum des UN-Menschenrechtsrates in Genf während der Generaldebatte zu Punkt 3 ab: Förderung und Schutz aller Menschenrechte, der bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte. Sie konzentrierte sich auf das Menschenrecht der Kriegsdienstverweigerung und insbesondere auf den thematischen Bericht des OHCHR, der dem Rat während der letzten Sitzung vorgelegt wurde, sowie auf die UNHCR-Richtlinien zum internationalen Schutz, die klarstellen, dass Kriegsdienstverweigerer, die in ihrem Herkunftsland von Verfolgung bedroht sind, den Flüchtlingsstatus erhalten können.

Rundbrief »KDV im Krieg« - September 2024

Rundbrief »KDV im Krieg«, September 2024

Inhaltsverzeichnis

(01.09.2024) In der Ausgabe September 2024 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl sowie zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur Kampagne #ObjectWarCampaign, zu Russland, Belarus, Ukraine, zur Türkei, zu Eritrea, Kolumbien, Bolivien, Chile, Thailand, Israel, Finnland sowie zu Deutschland.