Asyl und KDV 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Eine Übersicht

In diesem Bereich finden Sie die Beiträge unter folgenden Stichworten: »Asyl«, »Asyl und KDV«, »Asylentscheidungen« und »Internationale Resolutionen«.

Фото: Wikimedia

ДАВЛЕНИЕ НА ВОЕННООБЯЗАННЫХ ИЗ УКРАИНЫ

(15.08.2024) Несколько дней назад в прессе появилась информация о том, что украинским мужчинам призывного возраста не будут выдавать проездные документы (эрзац-паспорта) для иностранцев. Connection e.V. и PRO ASYL призывали к этому еще в мае этого года. Министерство труда, интеграции, молодежи и социальных дел земли Гессен (нем. Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, HMAIJS) заявило, что для тех, кого это касается, допустимо поехать в Украину для получения паспорта и выполнения воинской обязанности. Как же следует понимать это заявление?

Photo: Wikimedia

Ukrainian draftees under pressure

(15.08.2024) A few days ago, the press reported that Ukrainian men of military service age will not be issued travel documents for foreigners. Connection e.V. and PRO ASYL had called for this in May 2024. The Ministry of Social Affairs in the German county Hesse had refused to issue travel documents, stating that it was reasonable to expect those affected to travel to Ukraine to obtain a passport and fulfil their military service obligations. How should this be assessed?

Foto im Original: Nash Dom

Vitali Dvarashyn: Gefangen zwischen zwei Systemen

Die Geschichte eines belarussischen Kriegsdienstverweigerers in Litauen

(16.07.2024) Vor einiger Zeit behauptete Litauen, ein sicheres demokratisches Land zu sein, das im Jahr 2020 klar und deutlich erklärte, dass es die unterdrückten Belarussen vor dem Zorn des verrückten Diktators Alexander Lukaschenko retten wolle. Doch dann änderte es seine Meinung. Vitali Dvarashyn ist einer der belarussischen Kriegsdienstverweigerer, die von Litauen verfolgt wurden und werden, und es ist unklar, wie das Ganze enden wird.

Humanitäre Hilfe für belarusische und ukrainische Flüchtlinge in Litauen. Foto: Nash Dom.

Mikita Sviryd: Die Geschichte eines belarussischen Deserteurs in Litauen

Gefangen zwischen der drohenden Todesstrafe in Belarus und dem illegalen Flüchtlingsstatus in Litauen

Mikita Sviryd, ein belarussischer Deserteur, der bei Ausbruch des Krieges in der Ukraine illegal nach Litauen floh, weil er befürchtete, die belarussische Armee würde in die Ukraine gehen, um Russland zu helfen. Heute ist Mikita ein illegaler Flüchtling, Litauen hat dem jungen Deserteur politisches Asyl verweigert. In Belarus kann Desertion mit der Todesstrafe geahndet werden. Heute ist er verzweifelt und erwartet nichts Gutes für seine Zukunft. Was bedeutet für die Geopolitik das Schicksal eines Mannes, der im Alter von 19 Jahren beschloss, nicht mehr Soldat zu sein? #protection4Nikita