Strafverfolgung 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Netiwit Chotiphatphaisal

Thailand: Kriegsdienstverweigerer Netiwit Chotiphatphaisal angeklagt

(09.06.2025) Das Provinzgericht Samut Prakan führte eine Anhörung im Fall von Netiwit Chotiphatphaisal durch. Er hatte sich der Wehrpflicht verweigert und ist nach dem Wehrdienstgesetz angeklagt.

EBCO: Neuer Jahresbericht zur Kriegsdienstverweigerung in Europa

Ein Aufruf, das Recht zu wahren, sich dem Töten zu verweigern und sich Kriegen zu widersetzen

(06.06.2025) Der EBCO-Jahresbericht 2024 über Kriegsdienstverweigerung in Europa wird zu einer Zeit der eskalierenden globalen Militarisierung veröffentlicht. Von der Wiederbelebung der Wehrpflicht in Europa bis hin zu den verheerenden Auswirkungen der andauernden Kriege ist der Schutz und die Stärkung von Kriegsdienstverweiger*innen dringender denn je.

Der vollständige Bericht liegt hier vor oder kann nach Ländern sortiert durchgesehen werden. Der Bericht liegt in englischer Sprache vor.

Oberster Gerichtshof der Ukraine: Zeuge Jehovah wird in Kriegszeiten nicht vom Militärdienst befreit

(01.05.2025) Der Oberste Gerichtshof der Ukraine hat entschieden, dass Bürger den Militärdienst in Kriegszeiten nicht aufgrund religiöser Überzeugungen verweigern können. Er betonte, dass die Pflicht zur Verteidigung der Nation für alle Ukrainer*innen während der russischen Invasion gilt, so die Pressestelle des Gerichts am 1. Mai.

Guinea-Bissau - Kriegsdienstverweigerung

Connection e.V. berichtet der UN-Menschenrechtskommission zur 144. Sitzung

(Mai 2025) Der Staat führte die Wehrpflicht ein und unterhält Streitkräfte, daher ist die Frage der Kriegsdienstverweigerung von Bedeutung. In Anbetracht der Tatsache, dass dies die Prüfung des ersten Berichts des UN-Vertragsstaates sein wird, ist es sehr wichtig, dass die Frage des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung geprüft wird.